Nitramid

Nitramid
Ni|t|r|a|mid [ Nitryl- u. Amid] Syn.: Nitrylamid: H2N—NO2; farblose, zersetzliche krist. Verb., Smp. 75 °C, von der sich die Nitramine formal ableiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nitramīd — NO2.NH2, das Amid der Salpetersäure, wird aus nitrokarbaminsaurem Kali durch Eintragen in kalte Schwefelsäure erhalten. Die Nitrokarbaminsäure NO2.NH.COOH zerfällt in N. und Kohlensäure. N. bildet farblose Kristalle, löst sich sehr leicht in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nitramid — Nitramine sind chemische Verbindungen die funktionelle Gruppe >N NO2 enthalten und häufig als Sprengstoffe verwendet werden. Sie sind nitrierte Amine und können durch Kondensationsreaktionen mit Salpetersäure hergestellt werden. Eigenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Brönsted — Johannes Nicolaus Brønsted (* 22. Februar 1879 in Varde (Jütland); † 17. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Chemiker und Künstler. Ab 1908 hatte er einen Lehrstuhl für Chemie an der Universität Kopenhagen. Fachlich war er auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Brönstedt — Johannes Nicolaus Brønsted (* 22. Februar 1879 in Varde (Jütland); † 17. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Chemiker und Künstler. Ab 1908 hatte er einen Lehrstuhl für Chemie an der Universität Kopenhagen. Fachlich war er auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Brønsted — Johannes Nicolaus Brønsted (* 22. Februar 1879 in Varde (Jütland); † 17. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Chemiker und Künstler. Ab 1908 hatte er einen Lehrstuhl für Chemie an der Universität Kopenhagen. Fachlich war er auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Brønstedt — Johannes Nicolaus Brønsted (* 22. Februar 1879 in Varde (Jütland); † 17. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Chemiker und Künstler. Ab 1908 hatte er einen Lehrstuhl für Chemie an der Universität Kopenhagen. Fachlich war er auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Nicolaus Brönsted — Johannes Nicolaus Brønsted (* 22. Februar 1879 in Varde (Jütland); † 17. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Chemiker und Künstler. Ab 1908 hatte er einen Lehrstuhl für Chemie an der Universität Kopenhagen. Fachlich war er auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Karl Johannes Thiele — (erste Reihe, zweiter von rechts) 1893 mit seinen Kollegen an der Akademie in München Friedrich Karl Johannes Thiele (* 13. Mai 1865 in Ratibor; † 17. April 1918 in Straßburg) war ein deutscher Chemi …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Nicolaus Brønsted — Johannes Brønsted. Johannes Nicolaus Brønsted (* 22. Februar 1879 in Varde, Jütland; † 17. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Chemiker. Brønsted studierte Chemie an der Universität Kopenhagen und wurde 1908 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der anorganischen Verbindungen — Liste der Namen von anorganischen Verbindungen, für die es einen Wikipedia Artikel gibt. Die Trivialnamen anorganischer Verbindungen sind jedoch nur dann in dieser Liste aufgeführt, wenn lediglich dieser Name und nicht der offizielle chemische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”